Startseite
Menu
Inhalt
Kontakt
Suche
Sprachwahl
Wichtige Seiten
Portal
UniBE
Fakultäten
& Institute
Philosophisch-historische Fakultät
Institut für Religionswissenschaft
Fakultäten & Institute
Philosophisch-historische Fakultät
Institut für Religionswissenschaft
Institut für Religionswissenschaft
Menu
öffnen
Menu
schliessen
Institut für Religionswissenschaft
Forschung
Startseite
Studium
Forschung
Forschungsprojekte
Dissertationen
Masterarbeiten
Lizentiatsarbeiten
Bachelorarbeiten
Neuerscheinungen
Dienstleistungen
Über uns
Portal
UniBE
Suchen
Suchen
Suchen
Forschungsprojekte
Religionswissenschaft
Religionswissenschaft
Weltsichten und soziale Verantwortung während der Covid 19-Pandemie
How Worldviews Shape Social Responsibility: Religious and Secular Narratives of the Body, the Virus, and the State in the Covid-19 Crisis
Experiments with Experience: Experimenting with Religions and Spiritual Practice as Experimentation
The Legacy of the 1960s and 1970s
Religious and Scientific Entanglements
'Apocaphilia' Now?
Religious Dimensions and Receptions of Climate Change
Buddhism – Joyceism
A Case Study on the Reception of Buddhist Thought in Europe Based on James Joyce and His Writing (Beschreibung wird in Kürze aufgeschaltet)
Zentralasiatische Kulturwissenschaft
Zentralasiatische Kulturwissenschaft
Religion, Politics, and National Identity in Mongolia Today
IFK Religious Conflicts and Coping Strategies
Privatschulen in Kyrgystan
Tolgonai Torokulova, M.A.
Mongolische Erfahrungswelten in Zeiten globaler Vernetzung
Das Ordos-Gebiet in den letzten Jahrzehnten der Qing-Dynastie
Dynamics of Religious Transmission and Reception
The Case of Yungdrung Bön
Katalogisierung
Katalogisierung der tibetischen und mongolischen Handschriften und Blockdrucke der Sammlung Richard Ernst, Winterthur
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
Unwahrscheinliche Vergemeinschaftung?
Kommunikative Erhaltung religiöser Gemeinschaften
Globale Gurus
Individuelle Beziehung zum Guru, lokale Strukturen und globale Netzwerke Schweizer Anhänger von Sathya Sai Baba und Amma im Vergleich
Der Nachlass eines Schweizer Vaishnava
Ein Projektbericht
Buddhism in Tsum
Global connections, contemporary transformations, and Buddhist identity in a high mountain valley of Nepal
“We-Religion. Collective Intentionality, Media, and Commitment among Jehovah’s Witnesses”
“Habilitationsprojekt Unwahrscheinliche Vergemeinschaftung? Kommunikative Erhaltung religiöser Gemeinschaften”
Mongolische Wissensordnungen im 18. und 19. Jh.
Die Konstituierung einer "Lehre der Schamanen"
Nahtoderfahrung
Nahtoderfahrung als autobiographische Lebenszäsur und existentiell-spirituelle Wende
Die Sprachen der Transzendenzerfahrungen
Eine Typologie religiöser Artikulationsbemühungen in existenziellen Grenzsituationen
Buddhistische Bioethik:
Positionen, Grundlagen und aktuelle Diskussionen
Religiöse Gemeinschaften im Kanton Bern
Ein Handbuch
Between 'God Mode' and 'God Mood'
Religion in Computerspielen und die Bedeutung der Religion für Gamers
Canonization Processes in a Transcultural Perspective
The transmission of the Bhiksunīprātimoksasūtra in Mongolia: Scriptural text in theory and practice
Halbmond und Schweizerkreuz:
Eine Untersuchung über zum Islam konvertierte Schweizerinnen und Schweizer.
Canonicity in translation:
The Mongolian versions of the “Perfection of Wisdom in 8,000 lines”-sutra.
"Azan on the Moon"
Entangling Modernities along Tajikistan’s Pamir Highway
Das Wissenschaftsbild der Esoterik
NFP 58: Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft
NFP 58: Buddhistische Identität im Wandel: Eine Untersuchung der zweiten und dritten Generation tibetischer Migrantinnen und Migranten in der Schweiz
Schlussbericht
NFP 58: Die Rezeption des tibetischen Buddhismus in kirchlichen, politischen und wissenschaftlichen Institutionen der Schweiz
Schlussbericht
Religion und Ethnizität - eine Untersuchung mit jungen Erwachsenen
Schlussbericht
Sie sind hier
Institut für Religionswissenschaft
Forschung
Forschungsprojekte
Oben