Master Theses

2023

  • Agnieszka M. Szymczyk:
    Hegemonialer Diskurs und alternative Stimmen – eine Studie religiöse Diskurse zur polnischen LGBTQIA+ Gemeinschaft am Beispiel der katholischen Wochenblätter Tygodnik Powszechny und Gość Niedzielny

2021

  • Verena Dellenbusch:
    Der jüdisch-christliche Dialog in der Schweiz. Die Legitimation des Dialoges auf der Ebene der Gremien und Arbeitsgemeinschaften
  • Lucie Jakob:
    Familiensache? Zur Sozialisation von Spiritualität über Generationen
  • Jael Bartholet:
    “Religionsbezogene Sprache im Frühsozialismus
    Eine religionsgeschichtliche Untersuchung der literarischen Utopie 'Das tausendjährige Reich' von Andreas Dietsch (1807-1845)

2020

  • Sophie Sidonie Meyer:
    “Neutrale Religionswissenschaft?
    Normativität und Wissenschaftlichkeit im Verständnis ihrer Studierenden
  • Annina Evelyne Brügger:
    “Religion, Social Media und Wahlkampf
    Eine Analyse der Darstellung von Religion im Schweizer Nationalratswahlkampf 2019 am Beispiel der Aktivität der Schweizer PolitikerInnen auf Facebook, Instagram und Twitter
  • Gabriela Siegenthaler:
    “Qigong” zwischen “Medizin” & “Religion”? Eine religionswissenschaftliche Arbeit über “Qigong”-Anbietende im Kanton Bern
  • Nicole Edwards:
    Locating Mount Kunlun. Examining the transposition of the mythological narrative of an imaginary mountain to place, with respect to spatial position and ritual practice

2019

  • Michaela Wisler:
    "Thou shalt not exhibit" - Eine religionswissenschaftliche Untersuchung der Unaustellbarkeit von religiösen Objekten exemplarisch dargestellt an Human Remains
  • Naranjargal Oyunbaatar:
    Glauben an die Drei Kostbarkeiten von Danzanravjaa Dulduit
  • Jana Fiorina Lehmann:
    Heilung oder Heil? Eine religionswissenschaftliche Analyse von Leidens- und Heilsverständnissen bei Seelsorgenden aus der katholischen Tradition

2018

  • Irene Kälin:
    Zur Anerkennung muslimischer Gemeinschaften in der Schweiz: Muslimische und politische Akteure im Blickfeld

2017

  • Darragh Fingleton:
    Sites of Value in Central Asia: Negotiating Narratives of the Jadid and ‘Basmachi’ Movements in Tajikistan
  • Naomi Kohler-Ruef:
    Religiosität und Spiritualität hinter Gefängnismauer: Eine qualitative Untersuchung zur Selbsteinschätzung von ehemaligen Strafgefangenen in der Schweiz

2016

  • Roland Kübler:
    Tibetan Buddhist Mountain Veneration in Switzerland: An Investigation
  • Lukas Hälg:
    "Wo Religionsgemeinschaften sich begegnen". Der interreligiöse Dialog und das Haus der Religionen aus Sicht von Vertretern christlicher Gemeinden in Bern

2015

  • Sina Enea Ammann:
    Selbstverbrennungen in Tibet im Kontext von Identitätspolitik und politischem Widerstand junger Tibeter und Tibeterinnen.
  • Carla Hagen:
    Black Madonna Enacted. Die schwarze Madonna von Einsiedeln im Zentrum der Verehrung von Benediktinern, Jenischen und Tamilen.
  • Karolina Lisowski:
    Präsenzeffekte mythologischer Erzählungen im Comic Amar Chitra Katha.

2014

  • Anja Althaus:
    Von Kultkunst und Kunstkult. Eine religionswissenschaftliche Analyse der Sonderausstellung "Himmelszelte für die Göttin" im Museum Riedtberg.
  • Andrea Buess:
    Sexualität und Glaube. Die Konstruktion von Sexualität und Glaube in lebensgeschichtlichen Darstellungen christlich-evangelikaler Frauen.
  • Manuela Brülisauer:
    Western Shangri-La? Migration Decisions of Tibetans Living in Boudhanath (Nepal).
  • Florine Zingre:
    "Sowa Rigpa (tibetische Medizin) 'going global': ethnisch-tibetische Amchis in der Schweiz, ihr Tätigkeitsbereich und ihr Bezug zur Wirksamkeit der tibetischen Medizin".

2013

  • Noemi Jenni:
    Interreligiöse Arbeit im säkularisierten Umfeld. Ein Schweizer Fallbeispiel: Der Runde Tisch der Religionen beider Basel
  • Saylyk Kashbyk-Ool:
    Hybride Identität. Galsan Tschinag und seine Literatur. eine Analyse des Romans "Gold und Staub"

2012

  • Kathrin Loppacher:
    "Kommet, betet, bleibet". Zu den Entwicklungsmöglichkeiten der Schweizer Landeskirchen in der Gestaltung, Mediatisierung und Vermarktung des Christemtums am Beispiel des Weltjugendtages und des Weltgebetstages.
  • Franziska Marti:
    Zwischen Integration und Bewahrung. Mitglieder muslimischer Diaspora-Gruppen und der Besuch der öffentlichen Schule in der Schweiz.
  • Mathias Deininger:
    Theorizing the Globalization of Pentecostalism.
  • Mirjam Iseli:
    Jainas in der Schweiz - Eine qualitative Untersuchung
  • Doris Moser:
    asa-rtena. Eine Gegenüberstellung von religiösen Vorstellungen der altavestischen Dichtung und des Rgveda.
  • Raya Schifferle-Stoyanova:
    Wohin fliesst der Ganges? Erinnerungen und Erwartungen in Gangga-yin urusqal/ Die Strömung des Ganges, einer mongolischen Chronik des frühen 18. Jahrhunderts.

2011

  • Sarah Grossmann:
    Tamilisch-hinduistische Vorstellungen und Praktiken zu Schwangerschaft und Geburt in der Schweiz. Eine qualitative Studie.
  • Melanie Meichle:
    Buddha in Big Apple? Verständnis und Bedeutung des tibetischen, Buddhismus in der transnationalen Generation in New York City: Ein Vergleich zwischen zwei Diasporahintergründen.
  • Martin Ackermann:
    Money Doesn't Grow on Tree-Pose. Eine diskursanalytische Untersuchung der Yogasteuer-Debatte von Missouri und der Debatte zur Kompatibilität von Yogapraxis und christlicher Identität bei Albert Mohler.
  • Angela Ullmann:
    Multi-religiöse Räume in der Schweiz.

2010

  • Simona Ballmer:
    Religiöse Vielfalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Politische Antworten der Regierung und die Chancen auf interreligiösen Dialog.

2009

  • Nadine Amsler:
    China superstitiosa - China philosophica. Beschreibung und Ordnung "chinesische Religion" in China-Darstellungen von Missionaren des 16. bis 18. Jahrhunderts.
  • Demian Cornu:
    Körpersymbolik und Verunreinigungsvorstellungen als konstitutive Elemente bei der Konstruktion einer Roma-Identität.
  • Marc Fuhrer:
    Hip-Hop und der afroamerikanische Islam aus dem 20. Jahrhundert. Gemeinsame Abgrenzungsstrategien durch Musik und Religion.

2008

  • Ursina Wälchli:
    "Ein Tempel ist wie eine Waschmaschine": Die religiöse Organisation der Hindus in der Schweiz.
  • Hildi Thalmann:
    Buddhistische Praxis - "chinesische" Identität. Religion bei chinesischstämmigen Immigrantinnen der zweiten und einer "neuen" ersten Generation. Eine Fallstudie.