Forschungsschwerpunkte

  • Religionsgeschichte und Kolonialismus Russlands, v.a. Burjatien
  • Kulturgeschichte Tibets und der Mongolei
  • Geschichte des Schamanismus
  • Historische Diskursanalyse
     

Forschungsprojekt

Mongolische Wissensordnungen im 18. und 19. Jahrhundert: Die Konstituierung einer "Lehre der Schamanen"

  • Seit 2016: Assistent am Institut der Religionswissenschaft, Universität Bern
  • 2012-2015: Doktorand, SNF-Forschungsprojekt: Mongolische Wissensordnungen im 18. und 19. Jahrhundert: Die Konstituierung einer "Lehre der Schamanen"
  • 2000-2006: MA-Studium, Institut der Turkologie und der Völker Zentralasiens, Universität Warschau. MA-Arbeit: Hauptsächliche Terminologie des mongolischen Schamanismus
     
  • Oktober 2015, Delphi: Between Two Fires. Shamanism as a Construct of Russo-Mongolian Discourse in the 19th-Century Buryatia; International Society for Academic Research on Shamanism.
  • August 2015, Erfurt: Mongolian "Religion of the Shamans" as a Construct of a Non-European Discursive Tradition; International Association for the History of Religions.
  • Juni 2015, Fernsehsendung (ATB Baikal, Ulan-Ude) - Tartaria Magna Folge 3: Die Verdrängung des Schamanismus in Burjatien des 19. Jahrhunderts. 
  • April 2015, Budapest: The Right View and the False View. Buddhist Perspective on Emic Religious Traditions Reflected in the Mongolian Historical Sources; Department of Mongol and Inner Asian Studies, Eötvös Loránd University.
  • 2003: The Bon Religion of Tibet in: Tsiryendorzhievs‘ki Chitannya. Zbirnik naukovikh statej; Kiev.
  • International  Society  for  Academic  Research on Shamanism (ISARS)